Semesterprogramm
von Theologischem Mentorat und Wilhelmsstift
von Theologischem Mentorat und Wilhelmsstift
Erste Kommunitätsmesse (wöchentlich)
(Do, 21.04.2022, 19:00 Uhr)
Auswertung der Gemeindepraktika
(Fr, 22.04.2022, 15.00-18.00 Uhr)
Auswertung der Gemeindepraktika
Fr, 22.04.2022, 15.00-18.00 Uhr
Ort: Johanneum
Die Auswertung der Gemeindepraktika findet am 22.04.2022 im Theologischen Mentorat statt.
Nur für angemeldete Gemeindepraktikanten/-praktikantinnen.
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln für unsere Veranstaltungen, Sie finden diese auf unserer Startseite.
Erster Spiriabend
(Mo, 25.04.2022, 19:00 Uhr)
Erster Spiriabend
An jedem Montagabend im Semester treffen sich die Diözesantheologen mit dem Spiritual zum „Spiriabend“.
In der Regel tauschen wir uns dabei über Lebensfragen und Formen geistlichen Lebens aus. Eine gemeinsame stille Zeit und die Feier der Eucharistie beschließen den Abend.
Einzelne Abende gestalten wir zusammen mit dem Theologischen Mentorat oder die Diözesantheologen laden einen Gast ein.
Montagabend # 1 – welcome back - Abend
(Mo, 25.04.2022, 19:00 Uhr)
Montagabend # 1 – welcome back – Abend
Montag, 25.04.2022, 19:00 Uhr
Ort: Johanneum
Liebe Studis, um gemeinsam in das neue Sommersemester zu starten, laden wir euch an unserem 1. gemeinsamen Montagabend zu einem entspannten „welcome back“-Abend ein. Ganz besonders freuen wir uns über die Erstsemester und die Neuen in Tübingen, alle anderen Studierenden der katholischen Theologie sind aber auch herzlich eingeladen! Für einen kleinen Snack und Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns auf euch! Eure Ansprechpersonen Ramona Fichter und Sophie Zawodnik.
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln für unsere Veranstaltungen, Sie finden diese auf unserer Startseite.
Beginn: Mittagessen
(Mi, 27.04.2022, 13:15 Uhr)
Beginn: Mittagessen
Erster Termin: Mi. 27.04.2022
Jeden Mittwoch um 13.15 Uhr
Ort: Johanneum
Kosten: 2,50 € pro Mittagessen
Anmeldung: Jede Woche separat bis Dienstag 12.00 Uhr am Info-Brett des Mentorats im Theologicum
Ab dem 27.04.2022 gibt es mittwochs im Mentorat wieder die Gelegenheit zu einem einfachen Mittagessen. Dies wird jeweils von Studierenden vorbereitet. Deshalb bitten wir alle, die regelmäßig kommen, einmal im Semester zu kochen und hin und wieder mit abzuspülen. Nur dann ist das Essensangebot aufrecht zu halten.
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln für unsere Veranstaltungen, Sie finden diese auf unserer Startseite.
Chor am Wilhelmsstift
(Mi, 27.04.2022, 20.00-21.30 Uhr)
Chor am Wilhelmsstift
Der erste Termin ist in diesem Semester ein Mittwoch. Ansonsten trifft sich der Chor immer dienstags zur gleichen Uhrzeit. Aktuelle Informationen zum Chor erhalten Sie über die Homepage des Wilhelmsstifts (www.wilhelmsstift.de) sowie über den Faktverteiler. Für Rückfragen steht Ihnen gerne Musikdozent Thomas Gindele (Tel. 569219) zur Verfügung.
Semestereröffnungsparty
(Do, 28.04.2022, 20:30 Uhr)
Semestereröffnungsparty
Do. 28.04.2022, ab 20.30 Uhr
Ort: Johanneum
Mit Musik und kühlen Getränken wollen wir das Sommerhalbjahr gebührend einläuten. Die perfekte Gelegenheit für die Erstsemestler die Kommilitonen anderer Semester kennen zu lernen und für alle anderen, nach den Ferien mal wieder alle zu sehen. Wir freuen uns.
Corona-Regelung bei der Semestereröffnungsparty:
2G plus aktueller Schnelltest (beides muss vor Ort nachgewiesen werden)
Montagabend # 2 - Bischof Fürst meets Bewerber:innenkreismitglieder
(Mo, 02.05.2022, 19:00 Uhr) ---- ENTFÄLLT!
Montagabend # 2 – Bischof Fürst meets Bewerber:innenkreismitglieder —- entfällt!
Montag, 02.05.2022, 19:00 Uhr
Ort: hybrid
Austausch zu Fragen, die uns beschäftigen.
Nur für Mitglieder des Bewerber:innenkreises. Eine Einladung geht Ihnen zu.
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln für unsere Veranstaltungen, Sie finden diese auf unserer Startseite.
Morgengebet & Frühstück
(Di, 03.05.2022, 07:15 Uhr)
Morgengebet & Frühstück
Di. 03.05.2022, 7.15 Uhr
Ort: Johanneum, Kapelle oder Meditationsraum
Gemeinsam den Tag beginnen
Gemeinsam beten
Gemeinsam frühstücken
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln für unsere Veranstaltungen, Sie finden diese auf unserer Startseite.
Missio canonica
(Di, 03.05.2022, 18.00 Uhr)
Missio canonica
Di. 03.05.2022, 18.00 Uhr
Ort: Johanneum
Informationsveranstaltung für Lehramtsstudierende.
Weitere Informationen zur Kirchlichen Studienbegleitung finden Sie unter
http://schulen.drs.de/Studienbegleitung
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln für unsere Veranstaltungen, Sie finden diese auf unserer Startseite.
Kommunitätsmesse mit Wilounge im Innenhof
(Do, 05.05.2022, 19:00 Uhr)
Montagabend # 3 – Bewerber:innenkreis-Vollversammlung
(Mo, 09.05.2022, 19:00 Uhr) - ENTFÄLLT
Montagabend # 3 – Bewerber:innenkreis-Vollversammlung — ENTFÄLLT!
Mo. 09.05.2022, 19.00 Uhr
Ort: hybrid
Informationen zum Bewerber:innenkreis, insbesondere zu Überlegungen für die geistliche Ausbildung für BWK-Mitglieder, den studentischen Ansprechpersonen und IPRI (bundesweiter Zusammenschluss von Interessierten am Beruf des Pastoralreferenten und der Pastoralreferentin), Austausch, ggf. Beschlüsse. Am Schluss steht ein gemütliches Beisammensein.
Ausschließlich für Mitglieder des Bewerber:innenkreises und für diese verpflichtend.
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln für unsere Veranstaltungen, Sie finden diese auf unserer Startseite.
Studienveranstaltung Bewerber:innenkreis „Praktische Einübung: Über meinen Glauben reden“
(Fr, 13.05.2022, 16:00-19:00 Uhr – Sa, 14.05.2022, 09:30-17:00 Uhr)
Studienveranstaltung Bewerber:innenkreis „Praktische Einübung: Über meinen Glauben reden“
Fr. 13.05. (16.00 – 19.30 Uhr) – Sa. 14.05.2022 (9.00 – 16.30 Uhr)
Ort: Johanneum
Das scheinbar einfache ist manches Mal gar nicht so leicht: Was glaube ich denn eigentlich wirklich? Welche Worte möchte ich dafür verwenden? In der Pastoral sprechen wir immer wieder über unseren eigenen Glauben – hier üben wir das ein.
Nur für Mitglieder des Bewerber:innenkreis. Eine Einladung geht Ihnen zu.
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln für unsere Veranstaltungen, Sie finden diese auf unserer Startseite.
Montagabend – Bewerber:innenkreis-Vollversammlung
(Mo, 16.05.2022, 19:00 Uhr) - neuer Termin!
Montagabend – Bewerber:innenkreis-Vollversammlung
Mo. 16.05.2022, 19.00 Uhr — NEUER TERMIN!
Ort: hybrid
Informationen zum Bewerber:innenkreis, insbesondere zu Überlegungen für die geistliche Ausbildung für BWK-Mitglieder, den studentischen Ansprechpersonen und IPRI (bundesweiter Zusammenschluss von Interessierten am Beruf des Pastoralreferenten und der Pastoralreferentin), Austausch, ggf. Beschlüsse. Am Schluss steht ein gemütliches Beisammensein.
Ausschließlich für Mitglieder des Bewerber:innenkreises und für diese verpflichtend.
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln für unsere Veranstaltungen, Sie finden diese auf unserer Startseite.
Montagabend # 4 – Wandern und grillen
(Mo, 16.05.2022, 19:00 Uhr) - ENTFÄLLT!
Montagabend # 4 – Wandern und grillen – ENTFÄLLT
Mo. 16.05.2022, 19.00 Uhr -> Der Termin wird zu einem späteren Zeitpunkt im Semester nachgeholt!
Treffpunkt: Johanneum
Wir lenken den Blick ins Weite, lassen uns von den Farben und Formen der Natur überraschen und haben eine gute Zeit miteinander, auch beim gemeinsamen Grillen.
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln für unsere Veranstaltungen, Sie finden diese auf unserer Startseite.
Gemeinsamer Abend
(Do, 19.05.2022, 19.00) -- ENTFÄLLT!
Gemeinsamer Abend — ENTFÄLLT!
Die Förderung des geistlichen Lebens ist eines der zentralen Ausbildungselemente in Mentorat und Wilhelmsstift. Die Verantwortlichen für die Geistliche Ausbildung sowie die Ausbildungsleitungen wollen an diesem Abend gemeinsam mit den Studierenden über konkrete Form und Gestaltung ins Gespräch kommen.
Do. 19.05.2022, 19.00 Uhr Kommunitätsmesse, 20.15 Uhr Gemeinsamer Abend
Ort: Wilhelmsstift
Montagabend # 5 – Begegnung mit dem Bengelhaus
(Mo, 23.05.2022, 19:00 Uhr)
Montagabend # 5 – Begegnung mit dem Bengelhaus
Montag, 23.05.2022, 19.00 Uhr
Ort: Wilhelmsstift
Ein Begegnungsabend für die Studierenden von Bengelhaus, Wilhelmsstift und Theologischem Mentorat. In der ökumenischen Zusammenarbeit in Seelsorgeeinheit und Schule begegnen wir evangelischen Kollegen und Kolleginnen mit unterschiedlicher geistlicher und kirchenpolitischer Ausrichtung. Hier besteht die Gelegenheit, sich auszutauschen und näher kennen zu lernen.
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln für unsere Veranstaltungen, Sie finden diese auf unserer Startseite.
Montagabend - Bischof Fürst meets Bewerber:innenkreismitglieder
(Mo, 30.05.2022, 19:00 Uhr) - neuer Termin!
Montagabend – Bischof Fürst meets Bewerber:innenkreismitglieder
Montag, 30.05.2022, 19:00 Uhr – neuer Termin!
Ort: hybrid
Austausch zu Fragen, die uns beschäftigen.
Nur für Mitglieder des Bewerber:innenkreises. Eine Einladung geht Ihnen zu.
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln für unsere Veranstaltungen, Sie finden diese auf unserer Startseite.
Montagabend – Wandern und grillen
(Mo, 13.06.2022, 18:30 Uhr) -- neuer Termin!
Montagabend – Wandern und grillen
Mo. 13.06.2022, 18.30 Uhr – neuer Termin!
Treffpunkt: Wanderparkplatz hinter dem Schloss
Liebe Studis,
nachdem wir in den letzten zwei Jahren viel zu oft auf gemeinsame Aktivitäten verzichten mussten, freuen wir uns umso mehr, euch zu einer sommerlich anmutenden Wanderung zur Wurmlinger Kapelle mit anschließendem Grillen einzuladen!
Wir starten am Montag, 13.06.2022 um 18.30 Uhr am Wanderparkplatz hinter dem Schloss (am Burgholzweg ganz oben). Damit niemand zu schwer zu tragen hat, sollten alle ihre Portion an Grillgut, Getränken und guter Laune selbst mitbringen und auch wer eine Gitarre oder ähnliches mitbringen möchte, darf sein*ihr musikalisches Feuer mit einpacken. Falls das Wetter regnerisch ist, machen wir uns einen schönen Abend im Ammerschlag!
Um etwas besser planen zu können, wäre eine Anmeldung bis Montag, 13.06.2022 um 12.00 Uhr hilfreich. Falls ihr die Wetterlage an besagtem Montag nicht genau deuten könnt, meldet euch gerne bei der Wetterexpertin (ramona.fichter(at)student.uni-tuebingen.de)!
Wir freuen uns auf den Abend mit euch!
Eure APs Sophie und Ramona
Montagabend # 7 – Bewegte Bilder an der frischen Luft
(Mo, 20.06.2022, 19:00 Uhr)
Montagabend # 7 – Bewegte Bilder an der frischen Luft
Im schönen Park des Johanneums, mit Beamer und Leinwand genießen wir „bewegte Bilder“.
Mo. 20.06.2022, 19.00 Uhr
Ort: Johanneum
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln für unsere Veranstaltungen, Sie finden diese auf unserer Startseite.
Patrozinium
(Do, 23.06.2022, 19:00 Uhr)
Patrozinium
Do. 23.06.2022, 19:00 Uhr Eucharistiefeier
Ort: Johanneum
Herzliche Einladung zur Patroziniumsfeier des Johanneums.
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln für unsere Veranstaltungen, Sie finden diese auf unserer Startseite.
Jo-Fest
(Fr, 24.06.2022, ab 19:00 Uhr)
Jo-Fest
Fr. 24.06.2022, ab 19.00 Uhr
Ort: Johanneum (bei schlechtem Wetter im Seminargebäude)
Das Sommerfest des Theologischen Mentorats – in schönster Umgebung feiern wir miteinander. Für Essen, Trinken und Programm ist gesorgt. Wir freuen uns auf viele Gäste.
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln für unsere Veranstaltungen, Sie finden diese auf unserer Startseite.
Montagabend # 8 – Restegrillen und Jammen
(Mo, 27.06.2022, 19:00 Uhr)
Montagabend # 8 – Restegrillen und Jammen
Mo. 27.06.2022, 19.00 Uhr
Ort: Johanneum
Wir erfreuen uns an dem noch vorhandenen Essen des Jo-Festes und werden auch jammen. Herzliche Einladung!
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln für unsere Veranstaltungen, Sie finden diese auf unserer Startseite.
Ambiguitätstoleranz und Resilienz in der Seelsorgeausbildung
(Fr, 01.07.2022, 15:00-20:30 Uhr)
Ambiguitätstoleranz und Resilienz in der Seelsorgeausbildung
Präsentation der Studienergebnisse aus der Umfrage im Frühjahr 2021, an der Studierende der Bewerberkreise und Assistent:innen aus den Diözesen im Süd-Westen Deutschlands, auch aus Tübingen, mitwirkten. Mit Prof. Christoph Jacobs und Kathrin Oel, den Initiatoren der Studie.
Nur für Mitglieder des Bewerberkreises.
Fr. 01.07.2022, 15.00-20.30 Uhr
Ort: Videokonferenz
Montagabend # 9 - Concilium
(Mo, 04.07.2022, 19:00 Uhr)
Montagabend # 9 – Concilium
Mo. 04.07.2022, 19.00 Uhr
Ort: Johanneum
Rückblick auf das Sommersemester, Vision und konkrete Planungsschritte für das kommende Wintersemester, eventuell darüber hinaus.
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln für unsere Veranstaltungen, Sie finden diese auf unserer Startseite.
Morgengebet & Frühstück
(Di, 05.07.2022, 7:15 Uhr)
Morgengebet & Frühstück
Di. 05.07.2022, 7.15 Uhr
Ort: Johanneum, Kapelle oder Meditationsraum
Gemeinsam den Tag beginnen
Gemeinsam beten
Gemeinsam frühstücken
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln für unsere Veranstaltungen, Sie finden diese auf unserer Startseite.
Kommunitätsmesse mit Wilounge im Innenhof
(Do, 07.07.2022, 19:00 Uhr)
Montagabend # 10 – Wo das Leben spielt
(Mo, 11.07.2022, 19:00 Uhr)
Montagabend # 10 – Wo das Leben spielt
Mo. 11.07.2022, 19.00 Uhr
Ort: Hospiz
Mit diesem Angebot wollen wir die Reihe geistlicher Angebote im Mentorat „wo das Leben spielt“ weiterführen.
„Wo das Leben spielt“ ist ein Angebot, das Impuls und Austausch über Leben und Glauben bieten will. Bewusst sollen unsere eigenen Räume dabei verlassen werden. Wir suchen einen Ort auf, „an dem das Leben spielt“. Eine Person, die an diesem Ort tätig ist, empfängt uns zum Gespräch und berichtet von ihrer Arbeit und den Menschen, mit denen sie es zu tun hat. Wir erleben die Atmosphäre dieses Ortes und tauschen uns darüber aus.
Kirchliche Studienbegleitung für Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre / Religionspädagogik
Die kirchliche Studienbegleitung für Lehramtsstudierende mit dem Fach „Katholische Religionslehre / Religionspädagogik“ will Studierenden die Möglichkeit geben, sich möglichst frühzeitig und umfassend mit den Fragen über Chancen und Anforderungen ihres Berufsziels „Lehrerin/Lehrer mit dem Fach Katholische Religionslehre“ vertraut zu machen und auseinandersetzen zu können.
Das kirchliche Studienbegleitprogramm ist für alle Lehramtsstudierenden mit dem Fach „Katholische Religionslehre / Religionspädagogik“ verpflichtend, die ab dem WS 2006/2007 mit dem Studium begonnen haben. Die verbindlichen Elemente der kirchlichen Studienbegleitung sind künftig Voraussetzung für die Erteilung der kirchlichen Lehrbeauftragung, der Missio canonica, die für die Erteilung von katholischem Religionsunterricht erforderlich ist.
Wenn Sie Fragen zur Studienbegleitung haben, wenden Sie sich bitte an Hildegard Kramer-Götz, Tel.: 07472 169-1362.
Die Termine für das Sommersemester 2022 sind:
1. Informationsveranstaltung „Missio canoncia“
Termin: Dienstag, 03.05.2022, 18:00 Uhr (Ankommen), 18:15 Uhr (Beginn), Ende gegen 21:00 Uhr
Ort: Theologisches Mentorat (Johanneum), Brunsstr. 19, 72074 Tübingen
Wir bitten um schriftliche Anmeldung mit Angabe Ihrer Adresse und Ihres Studienortes bis zum 26. April 2022
an folgende E-Mail-Adresse: ha-schulen-informationsveranstaltung(at)bo.drs.de
2. Orientierungstagung „Warum möchte ich Religion unterrichten?
Termin: 14.5.2022 , 9:00 – 16:30 Uhr
Ort: Erasmushaus (Casablanca), Belthlestr. 40, Tübingen
Anmeldung mit Angabe der Adresse und der Semesterzahl, bitte bis zum 4.5. 2022 an: Katholisches Schuldekanatamt Rottenburg,
E-Mail: sdagym.rot(at)drs.de
Kirchenmusik in Tübingen
Das kirchenmusikalische Angebot in Tübingen ist vielfältig. Die zahlreichen Chöre, Scholen und Bands finden sich auf der Website der Katholischen Kirche in Tübingen.
Chor des Wilhelmsstifts
Wir hoffen und vertrauen darauf, dass im neuen Semester die Chorarbeit am Wilhelmsstift wieder mit vollem Elan weitergehen kann, nachdem gemeinschaftliches Singen in den zurückliegenden anderthalb Jahren aufgrund von Corona nur eingeschränkt möglich war. Alle singbegeisterten Studierenden sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Wir treffen uns jeweils dienstags von 20.00 – 21.30 Uhr im Speisesaal des Wilhelmsstifts. Der Zugang erfolgt über die Pforte des Wilhelmsstiftes. Wir singen gemischtstimmig ein breites stilistisches Repertoire. Das erste Ziel wird die Gestaltung eines Rorate Gottesdienstes sein. Der Probenstart im WS ist am Dienstag 26.10., 20.00 Uhr. Weitere Informationen auch zum Hygienekonzept folgen rechtzeitig über den Faktverteiler. Gerne können Sie sich auch beim Chorleiter Musikdozent Thomas Gindele informieren: kirchenmusik(at)wilhelmsstift.de
Herzliche Einladung!
Kontaktdaten:
Musikdozent Thomas Gindele
Telefon: 07071-569-219 (Büro)
Mail: kirchenmusik(at)wilhelmsstift.de
Praxisfeld Klinik
Klinikgottesdienst sucht Klavierspieler/-innen
Die Katholische Klinikseelsorge in Tübingen sucht Leute, die gerne Klavier oder Gitarre spielen.
Für unsere Gottesdienste in den Tübinger Kliniken brauchen wir vor allem am Samstagabend und Sonntagmorgen musikalische Unterstützung, um Gottesdienste ansprechend zu gestalten.
Wer hat Lust und Zeit, uns musikalisch zu begleiten und dabei noch etwas zu verdienen?
Bitte melden im
Haus der Klinikseelsorge in Tübingen, Herrenberger Str. 25, 72070 Tübingen
Sekretariat:
Tel 07071 79 53 59 (Montag – Freitag, 8 – 13 Uhr) / Bettina.Reutter(at)med.uni-tuebingen.de
Fachschaft Katholische Theologie (FAKT.)
FAKT. Unsere Aufgabe ist es, die Anliegen von uns Studenten in Fakultätsrat und Studienkommission zu vertreten, den Kontakt zu anderen theologischen Fachschaften in ganz Deutschland zu halten und uns mit ihnen auszutauschen und Ansprechpartner für andere Studierende zu sein. Wir organisieren Erstsemestereinführungen und Studientage, Sommer- und Winteraktionen, die Studenten im Semesteralltag Abwechslung bieten können, und treffen uns 14-tägig im Theologicum.
FAKT. Wenn du Lust hast, dich als engagierten Teil der Fachschaft im festen Kern oder nur semesterweise mitzuarbeiten, mitzuorganisieren und als Studentenvertreter für ein verbessertes Studium einzutreten – schau doch einfach mal vorbei!
FAKT. Wir freuen uns schon auf dich!
FAKT. Fachschaft Katholische Theologie
Bei Fragen, Kontaktaufnahme, Anregungen, Wünschen, Kritik etc.:
katholische-fachschaft(at)uni-tuebingen.de
Mittwochabende der KHG
Die Katholische Hochschulgemeinde in Tübingen lädt während des Semesters immer mittwochs zum KHG-Abend.
Tage der Orientierung (TdO)
Wir suchen interessierte und engagierte Studentinnen und Studenten!
Was sind TdO?
Tage der Orientierung (TdO) sind ein überkonfessionelles Bildungsangebot der kirchlichen Jugendarbeit für Schulklassen ab Jahrgangsstufe 8. Sie finden in einem Bildungshaus statt und dauern 2½ Tage während der Schulzeit von Montag bis Mittwoch oder Mittwoch bis Freitag. Im Mittelpunkt der TdO stehen die Schüler:innen selbst mit ihren Erfahrungen, ihren Themen und Fragen.
Sie wollen Raum bieten…
Du solltest…
Wir bieten:
Für weitere Informationen melde dich gerne bei Markus Erdmann:
Fachstelle Schulpastoral, Postfach 9, 72101 Rottenburg am Neckar
Tel.: 07472 169–1368 oder 0173/7983672
E-Mail: merdmann(at)bo.drs.de
Internet: schulpastoral.drs.de, schulpastoral.drs.de/tage-der-orientierung.html
Tübinger Tafel e.V.
Die Tübinger Tafel – TÜTA, Eisenbahnstraße 57 in Tübingen – ist ein Laden, in dem Lebensmittel an bedürftige Menschen ausgegeben werden. Die Lebensmittel werden in Supermärkten und im Einzelhandel eingesammelt, die verdorbenen Lebensmittel werden aussortiert, und die guten Waren werden für den Verkauf bereitgestellt. Nachweislich bedürftige Menschen können einmal wöchentlich in der TÜTA zum symbolischen Preis von 2,00 € pro erwachsener Person einkaufen und haben so eine spürbare Entlastung ihres ohnehin schmalen Haushaltsbudgets. Für Kinder muss in der Tübinger Tafel nichts bezahlt werden.
Die TÜTA ist jeweils Dienstag, Donnerstag und Freitag nachmittags von 15 bis 18 Uhr, mittwochs von 17:30 – 19 Uhr geöffnet. Kundenstamm und Mitarbeiter/innenschaft sind international und aus allen Generationen. Bedürftige Personen können sich donnerstags zwischen 10.00 und 12.00 Uhr im Tafelladen mit ihrer KreisBonusCard und ihrem Ausweis anmelden. In der TÜTA arbeiten derzeit ca. 150 Personen mit. Alle arbeiten ehrenamtlich und jede/r entscheidet selbst über das Zeitmaß, das er/sie einsetzen kann und will.
Sind Sie neugierig geworden?
Dann gibt es weitere Informationen im Internet: www.tuebingertafel.de
Mit Ihrer Mitarbeit sind Sie herzlich willkommen:
Melden Sie sich per E-Mail über info(at)tuebingertafel.de oder bei unserer Mitarbeiterkoordinatorin Christine Hoss-Fausel, Tel. 07071 940 694 (erreichbar dienstags und freitags zwischen 11:00 und 13:00 Uhr)